Kopf

Kopf
m <-(e)s, Köpfe>
1) голова

den Kopf hében* — поднимать голову

den Hut auf den Kopf sétzen — надевать шляпу на голову

j-m brummt der Kopf разг — у кого-л голова гудит

j-m raucht der Kopf разг — у кого-л пар идёт из ушей (от умственного напряжения)

Der Kopftut mir weh. — У меня болит голова.

2) голова (об умном человеке)

ein klárer Kopf — светлая голова

3) глава (предприятия)
4) голова, ум; память

den Kopf ánstrengen — напрячь мозг

etw. (A) im Kopfe behálten* — запомнить что-л, сохранить что-либо в памяти

5) голова, человек (как единица учёта и т. п.)

éíne Famílie mit fünf Köpfen — семья из пяти человек

6) головка (булавки, цветка)
7) шляпка (гвоздя)
8) кочан (капусты, салата)
9) голова (поезда)

sich (D) éínen Kopf um etw. (A) máchen — размышлять, думать о чём-л

wie vor den Kopf geschlágen sein разг — как громом поражённый

séínen Kopf áúfsetzen разг — упрямо настаивать на своём

sich über etw. (A) den Kopf zerbréchen* разг — ломать себе голову над чем-л

den Kopf verlíéren* разг — не знать; как поступить (попав в затруднительное положение)

den Kopf únter dem Arm trágen* разг — едва держаться на ногах (из-за болезни)

mit dem Kopf durch die Wand wóllen разг — идти напролом; добиваться осуществления своих планов ценой больших усилий

nicht auf den Kopf gefállen sein разг — быть неглупым; иметь смекалку

j-n vor den Kopf stóßen* разг — задевать кого-л. за живое, оскорблять, обижать кого-л

den Kopf in den Sand stécken — прятать голову в песок

j-m über den Kopf wáchsen* (s) разг — 1) не слушаться кого-л; становиться независимым от кого-л 2) не справляться с чем-л, одолевать кого-л (о делах, работе и т. д.)

éínen dícken [schwéren] Kopf háben — у кого-л, болит голова

den Kopf éínziehen* — поджать хвост

den Kopf hängen lássen — пасть духом

sich (D) etw. (A) in den Kopf sétzen — вбить себе что-л в голову

mit dem Kopf nach únten — очертя голову


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "Kopf" в других словарях:

  • Köpf — ist der Familienname folgender Personen: Doris Schröder Köpf (* 1963), deutsche Journalistin und Autorin Ernst Köpf senior (* 1940), deutscher Eishockeyspieler Ernst Köpf junior (* 1968), deutscher Eishockeyspieler Gerhard Köpf (* 1948),… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf [2] — Kopf, bei den Strecken (s. Baumwollspinnerei) die zur einmaligen Bearbeitung gehörige Abteilung von Walzen. Es pflegen demnach drei oder vier Köpfe auf der das Obergestell der Maschine bildenden gußeisernen Bank (dem sogenannten Zylinderbaum)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kopf — Sm std. (8. Jh.), mhd. kopf Trinkgefäß, Hirnschale , ahd. kopf, kupf Becher , mndd. kop Entlehnung. Wie ae. cuppe f. Becher , anord. koppr Geschirr in Becherform, kleines Schiff früh entlehnt aus l. cūpa, cuppa f. Becher . Das Wort ersetzt als… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kopf — Kopf: Das Wort »Kopf« (mhd., ahd. kopf) war ursprünglich Gefäßbezeichnung für »Becher, Trinkschale«. Es beruht wohl (mit entsprechend engl. cup »Becher, Tasse«) auf einer Entlehnung aus spätlat. gemeinroman. cuppa »Becher«. Zur… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kopf — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Mein Kopf tut mir weh. • Er ist fast 17 und der einzige Gedanke in seinem Kopf ist sein Führerschein. • Sie schüttelt ihren Kopf …   Deutsch Wörterbuch

  • Kopf [1] — Kopf, 1. Haupt, der vordere Teil an hervorragenden Steinen, Balken, Pfetten, Sparren u.s.w., die obere Endung einer Säule; 2. der stärkere Teil an Gewölbesteinen, Keilen und Hammerklingen; 3. der schmale Teil an länglichen Quadern oder an… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kopf [1] — Kopf (Caput), 1) der Obertheil des Körpers der Menschen u. Thiere, der das Gehirn u. die höheren Sinnesorgane in sich faßt u. mit dem Rumpf durch einen verschmälerten Theil (Hals) mit mehr od. minderer Gelenkigkeit verbunden ist; bei wenigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kopf [2] — Kopf, Maß für flüssige u. trockene Dinge; in Zürich ist 1 K. = 184 Pariser Cubikzoll u. hält 2 Maß od. 4 Quart od. 8 Stotzen, 8 K. = 1 Viertel, 32 K. = 1 Eimer; in Österreich 1 K. = 22/3 Seidel, 12/3 K. = 1 Maß; in Regensburg (Köpfel) ist 1 K. =… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kopf — (Caput, Haupt), der vorderste Teil des Körpers der meisten Tiere, der durch den Besitz besonderer Organe (Auge, Ohr, Gehirn etc.) ausgezeichnet, zuweilen jedoch mit dem folgenden Abschnitt, der Brust, zu einem sogen. Cephalothorax (Kopfbrust)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kopf — oder Haupt (Caput), der oberste Teil des Körpers der Menschen und der meisten Tiere; der menschliche K. zerfällt in den Schädel (s.d.) und das Gesicht (s.d.). [Kopfskelett auf Tafel: Skelett I, 2 u. 3.] Der K. ist von der gefäß und nervenreichen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kopf [2] — Kopf, schwimmender, s. Klumpfisch [Abb. 935] …   Kleines Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»